„Rund um Dahlen“ – Markenzeichen Nr. 1: Das Parc Fermé mitten in der Stadt! Auch bei der diesjährigen 28. Auflage der ADAC-Geländefahrt war es mit Motorrädern von knapp 300 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden und der Tschechischen Republik wieder gut gefüllt.
Markenzeichen Nr. 2: Der Start direkt vor dem Dahlener Rathaus! Alljährig sorgen immer wieder zahlreiche Zuschauer für ein besonderes Flair auf der, eigens für die Veranstaltung gesperrten Hauptstraße.
Markenzeichen Nr. 3: Die Dahle-Durchfahrt! Nachdem diese im letzten Jahr nicht mit im Programm war, durften sich die Teilnehmer nun wieder nasse Füße holen. Oder man meisterte das Hindernis eben so gekonnt wie Edward Hübner und blieb trocken...
Markenzeichen Nr. 4: Die Schlammlöcher! Dabei flogen nicht nur im „Schlammparadies Bortewitz“ die Dreckbatzen meterhoch...
...sondern auch in „Krautgarten“, „Drei Eichen“ oder wie hier im Schlammloch Mahlsen. Von den Fahrern oft kritisch betrachtet von den Fans grenzenlos geliebt. Die Schlammlöcher gehören zu „Rund um Dahlen“, wie das Salz zur Suppe.
Erneut galt es, pro Runde zwei Sonderprüfungen zu absolvieren. Der Enduro-Test war erneut in Meltewitz abgesteckt. In diesem Jahr fiel dieser etwas kürzer und mit weniger Hindernissen aus. Dafür aber genau so kernig und teils eng zwischen den Bäumen hindurch wie eh und je.
Sonderprüfung Nummer zwei war wieder auf dem Dahlener Burgberg abgesteckt. Der Cross-Test erfreute sich erneut großem Zuschauer-Interesse, was wiederum für eine beeindruckende Kulisse sorgte. Im Bild Rene Tänzer, Lokalmatador und langjähriger Fahrer in der Int. Deutschen Enduro Meisterschaft.
Ein weiterer „Local-Hero“ ist Erik Schmidt, der in der Jugend-Klasse, hinter Premierensieger Florian Brauns, Platz zwei belegte und damit erstmals auf das Podium fuhr. Dritter wurde Erik Lobstein, der mit weniger als einer Sekunde Vorsprung Timm Ziegler auf den vierten Platz verwies.
Bei den Damen war die Schwedin Linnea Akesson nicht zu stoppen. Mit fast sechseinhalb Minuten Vorsprung deklassierte sie förmlich ihre Konkurrentinnen. Samantha Buhmann und Jule Kalina folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Obwohl „Rund um Dahlen“ in diesem Jahr, aufgrund des EM-Auftaktes in Italien, um eine Woche nach vorn gezogen wurde, präsentierte sich alles bereits recht frühlingshaft. Ohnehin herrschten optimale Bedingungen. Die Bedenken, welche der äußerst nasse Winter hinterlassen hatte, waren ebenso verflogen, wie die Sorgen über eine zwischenzeitlich befürchtete Staubentwicklung, da es am Vortag noch einmal kräftig regnete.
Für Aufsehen, optisch wie akustisch, sorgte Milan Schmüser mit seiner alten Yamaha. 600 ccm Hubraum, Viertakt, Baujahr 1986. Nach einigen starken Prüfungszeiten musste er allerdings vorzeitig die Segel streichen, da die Kupplung zusehends nachließ und er sich zudem den linken Fußrastenträger kaputt fuhr.
Auch Andreas Beier musste vorzeitig Schluss machen. Der Beta-Fahrer verletzte sich im ersten Test an der Hand, welche gleich extrem anschwoll und bandagiert werden musste. Aber auch ohne Motorrad war er bei den Fotografen an der Strecke ein beliebtes Motiv.
Sirko Bühnemann, der sich eher auf sandigen Böden wohlfühlt zeigte, dass er auch auf Hartboden richtig schnell sein kann. Er gewann die Senioren-Klasse, nach Bestzeiten in allen Sonderprüfungen, überlegen vor Dirk Peter und Mirko Gans.
Bei den Super-Senioren setzte sich Jonas Blom, vor Axel Hechel durch. Da der Erstplatzierte aus Schweden kommt und dadurch ebenso wenig Punkte erhält wie Hechel, der mit einer C-Lizenz unterwegs ist, ging die volle Punktzahl an Stefan Müller, der Tagesdritter wurde. Damit führt der KTM-Fahrer, hier zu sehen auf dem Cross-Test, die Cup-Wertung der Ü50-Senioren mit der Maximalpunktzahl an.
Stichwort 50! Gleich zwei große Persönlichkeiten feierten in Dahlen ihr 50. Jubiläum. Andreas Richter (links) fungierte 1974 erstmals als Fahrtleiter des Enduro-Klassikers, sein Sohn Stefan Richter tat es ihm 2024 nun gleich. Über den Herrn in der Mitte muss man nicht viele Worte verlieren. Harald Sturm, vierfacher Europameister und Mannschaftsweltmeister, eine lebende Legende im Endurosport, begann genau hier vor 50 Jahren seine erfolgreiche Karriere. Sein Team, ebenfalls mit zahlreichen Titeln und Deutschen Meistern dekoriert, feiert in diesem Jahr zudem sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug, die beiden Jubilare auf die Bühne zu holen, welche von Lars Scholz, Vorstandsvorsitzender des gastgebenden MSC Dahlen e.V. im ADAC, zudem ein edles Tröpfchen erhielten.
Die Klasse E1B gewann Nic Matthias, mit zwei Sekunden Vorsprung, denkbar knapp vor Marc Erik Huster, der es hier auf dem Enduro-Test des SHC Meltewitz e.V. im ADAC ordentlich fliegen lässt. Dritter wurde Kenny Riedel. Das KTM-Trio durfte in der gleichen Konstellation noch ein zweites Mal zur Ehrung. Denn auch im klassenübergreifenden B-Championat waren diese drei Herren die Schnellsten!
Julian Almstädt wiederholte seinen Auftakt-Sieg aus Tucheim und gewann auch in Dahlen die Klasse E2B. Die Entscheidung fiel mit nur zwei Sekunden Zeitunterschied auch hier sehr knapp aus. Der Geschlagene war Daniel Hänel, der deswegen aber keinerlei Groll hegte und sich einfach nur über seine Leistungen und einen schönen „Enduro-Tag“ freute. Neben diesen beiden stand Oliver Otte als Dritter auf dem Podest.“
In der E3B stand Robin Thelen erstmals ganz oben. Einar Meyer und Moritz Schüpferling folgten auf den Rängen zwei und drei.
„Rund um Dahlen“ ging in diesem Jahr erneut als eine lange und auch anstrengende Veranstaltung in die Geschichte ein. Trotz Top-Bedingungen waren am Ende so manchem Fahrer die Strapazen anzusehen. Aber nicht nur ihnen. Auch die zahlreichen Helfer an der Strecke, die wieder alles gaben, waren davon manches Mal wortwörtlich im Gesicht gezeichnet.
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir notwendige Cookies. Weiterhin übermitteln wir Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, soweit eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Hier finden Sie eine Darstellung, der einzelnen Zwecke, sowie die Möglichkeit in die Übermittlung von Daten an Drittanbieter einzuwilligen. Weitere Informationen finden Sie in der verlinkten Datenschutzerklärung.