Zum ersten Mal in der Geschichte der Int. Deutschen Enduro Meisterschaft: Sprint-Enduro in Großlöbichau vor den Toren Jenas!
Der gastgebende MSTC Gembdental e.V. im ADAC bot eine super organisierte Veranstaltung, was im Fahrerlager durchweg mit positiven Worten honoriert wurde. Die Kompaktheit des Sprint-Enduros ließ es zu, dass die Veranstaltung auf einem kleinen Raum, aber mit vielen Highlights ausgetragen werden konnte.
So befand sich der Start der beiden Sonderprüfungen in unmittelbarer Nähe zum Fahrerlager und der Servicezone, was natürlich den Teams bei der Betreuung ihrer Schützlinge sehr entgegen kam.
Dem ersten Test wurde sogar internationales Niveau bescheinigt. Die Wiesenabschnitte waren weitläufig und sehr flüssig abgesteckt.
Natürlich war auch die Motocross-Strecke integriert, auf der es so manche spektakulären Sprünge zu erleben gab.
Für weitere Abwechslung sorgte ein Abschnitt mit diversen Extrem-Hindernissen, die aber problemlos zu meistern waren.
Die zweite Prüfung führte über Wiesen und durch Wälder. So ging es hin und wieder eng zwischen den Bäumen hindurch. Oder eben Singletrail-artige Abfahrten hinunter...
...und wenn es bergab geht, muss es auch wieder hoch gehen. Die zweite Prüfung, der Enduro-Test, wurde am Sonntag in entgegengesetzter Fahrtrichtung gefahren. Beim Cross-Test verzichteten die Organisatoren allerdings darauf, um speziell bei den zahlreichen Sprüngen, mit Blick auf Anfahrt und Aufsprung, die Sicherheit der Fahrer nicht zu gefährden.
Collin Lang war im Vorjahr in jener ADAC-Nachwuchsserie noch selbst unterwegs. Jetzt ist er in der dmsj Enduro-Jugend-Meisterschaft unterwegs und fuhr dort am ersten Fahrtag mit Rang drei sein erstes Podest-Resultat ein.
Nic Mathias baut, mit jeweils zwei zweiten Plätzen im B-Championat und auch in der Klasse E1B, seinen Vorsprung an der Tabellenspitze beider Kategorien weiter kontinuierlich aus.
Ohnehin ist die Klasse E1B überaus stark besetzt und in vielerlei Hinsicht für eine Überraschung gut. Im klassenübergreifenden B-Championat waren an beiden Tagen jeweils sechs Fahrer unter den Top Ten platziert. Eric Wirth (# 344) stand am ersten Tag erstmals ganz oben auf dem Treppchen, während am zweiten Luis Winkler (# 323) dieses Kunststück wiederholte (mehr dazu im Race-Report). Tanja Schlosser (#320) lieferte mit dem sensationellen dritten Rang am ersten Tag ihre bis dato beste Leistung im B-Championat ab, während Sky Dombrowski mit seiner 125iger an beiden Tagen unter den besten Zehn zu finden war.
Die Klasse E2B wurde von Daniel Hänel dominiert. Der 38-Jährige gewann beide Wertungstage vor Benjamin Richter und Martin Lingemann.
Die Tagessiege in der E3B blieben in Thüringen. Am ersten Tag hatte Lokalmatador Julian Stebel die Nase hauchdünn vorn.
Am Sonntag stand dann Newcomer Laurenz Schneegaß auf dem obersten Treppchen. Die Plätze zwei und drei belegten an beiden Tagen Einar Meyer und Robin Thelen, der weiterhin die Tabellenführung inne hat.
Florian Brauns bleibt mit den Rängen eins und zwei Klassen-Leader der Jugend-Klasse.
Clemens Voigt holte mit den Plätzen zwei und eins ebenso viele Punkte, liegt nach seinem Ausfall in Dahlen im Titelkampf aber deutlich zurück.
In der DMSB Enduro-Mannschaftsmeisterschaft setzte sich an beiden Tagen das Team ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt e.V. (Clemens Voigt, Nic Mathias, Florian Brauns) durch. Auch die Ränge dahinter waren jeweils fest bezogen. Zweiter wurde die Mannschaft vom Sächsischen Landesfachverband Motorsport e.V. (Sky Dombrowski, Erik Schmidt, Kenny Riedel), Dritter das Team des ADAC Hessen-Thüringen e.V. (Benjamin Richter, Jannis Schwabe, Tim Hoffmann).
Das Sprint-Enduro in Großlöbichau stellte für DEM und DEC die Saisonläufe drei und vier dar. Kein Wertungslauf war die Veranstaltung hingegen für die Damen, Senioren und Super-Senioren, wenngleich einige diese als „wettkampforientiertes Training“ nutzten, wie beispielsweise Sirko Bühnemann, Thomas Frank oder Celine Heistermann. Auch Dirk Peter zählt zu jener Riege, der bis dato einzige Deutsche Enduro Meister (2002 – 125 ccm) aus Thüringen.
Apropos Thüringen. Die Veranstaltung in Großlöbichau war der erste DEM-Lauf seit fünfzehn Jahren im Freistaat (zuletzt 2009 in Neuhaus-Schierschnitz) und ein durchweg großartiges Motorsport-Event! Premiere gelungen – und jederzeit gern wieder, werter MSTC Gembdental e.V.!
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir notwendige Cookies. Weiterhin übermitteln wir Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, soweit eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Hier finden Sie eine Darstellung, der einzelnen Zwecke, sowie die Möglichkeit in die Übermittlung von Daten an Drittanbieter einzuwilligen. Weitere Informationen finden Sie in der verlinkten Datenschutzerklärung.