Dieses Jahr kehrte das Parc Fermé in die historischen Mauern des Museumsparkes Rüdersdorf zurück. Beim 44. Novemberpokal wurde nicht nur das Finale zur Int. Deutschen Enduro Meisterschaft ausgetragen, sondern auch die Endrunde der Enduro-Europameisterschaft präsentierte sich besonders farbenfroh. Insgesamt 100 Fahrer und 13 Fahrerinnen aus insgesamt 14 Nationen gingen in der kontinentalen Serie an den Start.
Am Samstag wurden kurz nach Sonnenaufgang um 8:00 Uhr die ersten Fahrer auf die Strecke geschickt. Da in der Nacht zum Sonntag die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wurden, ging es da bereits 7:30 Uhr los. Dadurch war gewährleistet, dass auch die letzten Fahrer das Ziel noch unter vernünftigen Lichtverhältnissen erreichen konnten.
Pascal Sadecki gab in Rüdersdorf sein DEM-Debüt, ebenso wie Felix Melnikoff und Luca Wiesinger. Alle drei zählten in der zurückliegenden DEC-Saison zu den absoluten Leistungsträgern!
Interessierte Zuschauer verfolgten, wie Jeremy Sydow am ersten Tag die Auffahrt im Cross-Test meisterte. Für den diesjährigen Neuzugang hielt das Wochenende mit einem weiteren Championatssieg, aber auch einem technischen Ausfall Höhen wie auch Tiefen bereit.
Nico Rambow war nicht nur als Teilnehmer aktiv. Im Vorfeld des 44. Novemberpokals brachte sich der Lokalmatador auch bei der Gestaltung eines komplett neuen Streckenabschnittes ein. Dieser befand sich unmittelbar nach dem ersten Test in einem kleinen Waldstück und hielt kurze, aber steile Auf- wie Abfahrten und einige, schräg am Hang entlangführende Trails parat. Um die 60 Arbeitsstunden, nahezu im Alleingang, hat der KTM-Fahrer dafür aufgebracht, der dazu nur meinte: „Das habe ich gern gemacht. Ich hoffe, den Fahrer gefällt es und sie haben Spaß daran...“
Hier eine Impression des besagten Abschnittes. Im Bild Sven Marker mit seiner GasGas.
Natürlich gab es beim Service nach dem ersten Fahrtag zahlreiche Reifenwechsel zu beobachten. Hier ist Felix Melnikoff in Aktion, der fachkundige Hilfestellung von Dennis Schröter bekam. Überhaupt waren viele ehemalige Deutsche Enduro Meister der jüngeren Vergangenheit im Einsatz. So kümmerte sich Marco Straubel intensiv mit um das Motorrad von Edward Hübner, während bei Tristan Hanak mit Davide von Zitzewitz und Sascha Meyhoff gleich zwei Champions im Einsatz waren. Und nicht zuletzt sei an dieser Stelle noch Marcus Kehr zu nennen, der mit seinem Sherco-Team nun schon zum dritten Mal in Folge den Internationalen Deutschen Enduro Meister stellt.
Gratulation von Edward Hübner an Tristan Hanak zu dessen erstem E1-Tagessieg!
Nach einer verletzungsbedingten, einjährigen Auszeit war Noah Wenz 2022 wieder am Start. Rang vier in der E3-Meisterschaft lässt sich in seiner Comeback-Saison durchaus sehen!
Garry Dittmann, letztjähriger DEC-Gesamtsieger, musste in seinem ersten DEM-Jahr noch Lehrgeld zahlen, wie er selbst meinte. Rang sechs im Junioren-Endklassement stand für den GasGas-Fahrer letztlich zu Buche.
Christoph Lessing avancierte aus deutscher Sicht in der Europameisterschaft zum großen Gewinner! In der Seniorenklasse sicherte er sich die Bronzemedaille. Zudem stand er bei seinem Heimspiel mit Axel Hechel und André Decker in der „National Senior Trophy“ auf dem obersten Treppchen. Applaus zudem für Edward Hübner und Luca Fischeder, die beide die Wochenendwertung ihre EM-Klassen gewannen.
Reger Austausch unter Fahrerkollegen gehört nach jeder Geländefahrt einfach dazu!
Sektdusche von Maximilian Müller für seinen Bruder Philipp, der seinen ersten DEM-Titel gewann. Robert Riedel sah sich das feuchtfröhliche Schauspiel aus sicherer Entfernung mit an.
Wesentlich heftiger ging es im belgischen Lager zu, die ihren Overall-Europameister Erik Willems mächtig hochleben ließen!
Schnellster Mann des Wochenendes und damit Gewinner des Novemberpokals wurde Enrico Rinaldi, der damit die Wandertrophäe nach Italien entführt.
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir notwendige Cookies. Weiterhin übermitteln wir Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, soweit eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Hier finden Sie eine Darstellung, der einzelnen Zwecke, sowie die Möglichkeit in die Übermittlung von Daten an Drittanbieter einzuwilligen. Weitere Informationen finden Sie in der verlinkten Datenschutzerklärung.